Tipps zur Organisation großer Projekte in Lukify
Gerade bei größeren Projekten – zum Beispiel bei Veranstaltungen über mehrere Tage oder Projekten mit vielen einzelnen Aufgaben – ist eine saubere Struktur entscheidend.
Hier sind ein paar Tipps, wie du komplexe Projekte in Lukify effizient organisieren kannst.
Mehrere Listen nutzen
Ein häufiges Missverständnis: Viele versuchen, alle Aufgaben in nur eine Liste zu packen.
Das führt schnell zu Chaos.
- Wichtig: In jedem Projekt kannst du beliebig viele Listen erstellen – auch nachträglich.
- Selbst wenn du beim Start nur ein paar Listen über den Assistenten erstellt hast, kannst du später jederzeit über den Button "Erstellen" weitere hinzufügen.
- Neue Listen werden automatisch dem aktuell geöffneten Projekt zugeordnet.
Projektphasen nutzen
Wenn du mehr als 10 Listen im Projekt hast, solltest du unbedingt mit Projektphasen arbeiten.
- Projektphasen helfen dabei, Listen thematisch zu gruppieren – z. B. „Aufbau“, „Veranstaltungstag 1“, „Abbau“.
- Phasen kannst du dir wie Ordner vorstellen, in die du deine Listen einsortierst.
- Um Phasen zu erstellen, öffne das Projekt, klicke oben auf "Weitere Tools" und dann auf "Phase".
- Jede Liste lässt sich dann einer Phase zuordnen.
Die Phasen erscheinen im Projekt-Dashboard unter dem Tab "Übersicht", wo du zusätzlich eine Statusstatistik zu allen Listen siehst.
Listen in Phasen verschieben
- Klicke oben auf "Reihenfolge", um Listen bequem zwischen Phasen zu verschieben.
- Alternativ kannst du auf das Drei-Punkte-Menü bei einer Phase klicken und "Sortieren" wählen. Dort kannst du die Listen manuell umsortieren.
Direktlinks zu Phasen und Listen
- Über das Drei-Punkte-Menü einer Phase oder Liste kannst du einen Direktlink erzeugen.
- Dieser Link führt direkt zur gewünschten Phase oder Liste – ideal, um Teammitglieder gezielt zu einem bestimmten Bereich zu leiten.
- So kannst du quasi ein „Projekt im Projekt“ abbilden.
Projekt-Sidebar aktivieren
Eine weitere Hilfe zur besseren Navigation ist die Projekt-Sidebar:
- Öffne dazu die Projekteinstellungen und wechsle in den Tab "Design".
- Ganz unten findest du die Option "Darstellung" – wähle hier "groß".
- Danach erscheint eine Sidebar mit allen Phasen und Listen auf der linken Seite.
So kannst du schnell zwischen Bereichen wechseln.
Listen kopieren statt neu erstellen
Wenn du mehrere ähnliche Listen brauchst:
- Kopiere einfach eine vorhandene Liste, statt den Assistenten erneut zu durchlaufen.
- Nach dem Kopieren kannst du alle Einstellungen anpassen: Name, Datum, Aufgaben, Felder usw.
- Das spart Zeit und sorgt für mehr Konsistenz.
Keine Bearbeitungssperre
Ein wichtiger Vorteil von Lukify: Es gibt keine Bearbeitungssperre